Zutaten:
- 400 g Perlgraupen
- 600 ml Gemüsebrühe
- 500 g Spargel grün
- 300 g junger Spinat
- 200 g gemischte frische Kräuter nach Belieben (Rucola, Petersilie, Brunnenkresse)
- Olivenöl
- 120 g Butter (davon 80 g in Würfel geschnitten)
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 4 große Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Lauchstange, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL Zitronensaft
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 80 g Pecorino
Zubereitung:
Den Spargel schälen, und in ca. 1,5cm große Stücke schneiden, anschließend in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen, mit einer
Schaumkelle raus holen, abschrecken und beiseite stellen. im selben Wasser den Spinat für 30 Sekunden blanchieren, mit der Schaumkelle raus holen, abschrecken auskühlen lassen und dann
ausdrücken. Das gleiche mit den Kräutern wiederholen.
Die Graupen in ausreichend Salzwasser oder wahlweise Gemüsebrühe ebenfalls al dente kochen, durch ein Sieb abgießen und zur Seite
stellen.
Den Topf auswischen, 2 EL Olivenöl und 40 g Butter hineingeben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin unter
häufigem Rühren 6-7 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Thymian, Lorbeerblatt und 400 ml der restlichen Gemüsebrühe zugeben, zum Kochen bringen und auf ein Viertel einkochen lassen. Spinat
und Brunnenkresse hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Dabei nach und nach die Butterwürfel hinzufügen.
Die letzten 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben, erhitzen und den Lauch darin 3 Minuten anschwitzen, bis er weich, aber nicht gebräunt
ist. Dann die Graupen mit den Pilzen und Spargel zum Lauch in die Pfanne geben und die restlichen 200 ml Brühe angießen. Gut umrühren und bei mäßiger bis starker Hitze 3-4 Minuten aufkochen. Das
Spinat-Kräuter-Püree unterrühren und alles noch mal 1 Minute erhitzen. Mit Zitronensaft, Pecorino, Salz und Pfeffer abschmecken. Nun anrichten und genießen.
Mangold Pineta
Zutaten für 4 Personen:
750gr Mangold
2 Knoblauchzehen
2 Zitronen
5 EL Sonnenblumenöl
50gr Sonnenblumenkerne
50gr Rosinen
Salz, Pfeffer
1 TL gemahlerer Koriander
Zubereitung:
- Mangold waschen und trocken schütteln. Stiele und Blätter getrennt in Streifen schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken. Zitronen waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Die Zitronen auspressen.
- Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne golden rösten. Herausnehmen und Beisteite stellen.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Knofi, Mangold, Zitronenschale und -saft und Rosinen darin bei starker Hitze unter rühren etwa 3 Minuten schmoren. Salz, Pfeffer und Koriander dazugeben, Deckel drauf und zugedeckt noch 3 Minuten garen. Mit den Pinienkernen bestreut servieren.
Passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Polenta vom Blech
(
(Bi(Bild: Brigitte Sporrer für LandIdee)
Zutaten:
1 Kohlrabi, wahlweise 50g Serrano Schinken3, 50g Parmesan oder Peccorino, 1 Zitrone, Salz, frisch gemahlener/gestoßener rosa Pfeffer, 5 EL Olivenöl beste Qualität, einige Minze Blätter
Zubereitung:
Kohlrabi schälen und dünn hobeln. Kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken und abkühlen. Der Kohlrabi darf nur kurz blanchiert werden, er muss noch Biss haben! Den
Kohlrabi abtropfen lassen und ggf. mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Kohlrabischeibchen hübsch auf einem Teller anrichten. Gegebenenfalls den Serranoschinken klein zupfen und über dem Kohlrabi
verteilen. Den Käse hobeln und ebenfalls auf dem Kohlrabi verteilen. Mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und frisch gemahlenen/gestoßenen rosa Pfeffer würzen. Olivenöl darüber träufeln und zum
Schluß mit den Minzblättern garnieren.
Foto von Brigitte Sporrer für das Magazin LandIDEE
Zutaten:
800g Kohlrabi, 100g Zwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen, 250g Hirse, 2 EL Olivenöl, 2 gestrichene EL Kurkuma, 200ml trockener Weißwein, 1 L Gemüsebrühe, 250g TK-Erbsen,
1 Bund Dill, 60g Parmesan, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, wahlweise Dillspitzen für die Garnitur
Zubereitung:
Kohlrabi schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Hirse in einem Sieb heiß abbrausen und gut abtropfen lassen.
Gemüsebrühe in einem Topf erwärmen.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei kleiner Hitze anschwitzen. Kurkuma darüber streuen und 2 Minuten mit braten. Hirse zugeben und verrühren. Mit Wein ablöschen und fast komplett einkochen lassen. Kohlrabi zugeben. Knapp mit der erwärmten Brühe bedecken und bei kleiner Hitze kochen, bis die Flüssigkeit fast komplett aufgesogen ist. Ab und zu umrühren damit es nicht anbrennt. So lange wiederholen bis die Brühe aufgebraucht ist und die Hirse bißfest ist. Erbsen mit der letzten Menge zum Hirsotto geben und mit garen.
Dill kalt abbrausen, trocken schütteln, die unteren trockene Stielenden abschneiden den Rest fein hacken. Käse fein reiben. Beides unters Hirsotto rühren, mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken. Abdecken, vom Herd nehmen und vor dem Servieren ca. 3-5 Minuten ruhen lassen. Auf Wunsch mit Dillspitzen garnieren.
Fotos von Brigitte Sporrer für das Magazin LandIDEE
Linsen mit gegrilltem Gemüse und Auberginendip
Zutaten für 4 Personen:
4 große Auberginen
Salz und Pfeffer
4 EL Rotweinessig
350 gr kleine dunkle Linsen, abgespült (z. B. Padina Linsen von Rapunzel)
1 Zwiebel, grob geschnitten
1/2 Staudensellerie, grob geschnitten
1 gelbe Rübe, halbiert
1 Lorbeerblatt
6 Zweige Thymian
4 größere gelbe Rüben, klein gewürfelt
1/2 Staudensellerie, fein geschnitten 2 Fenchel, klein gewürfelt
1 Zwiebel, klein gewürfelt
1 grüne Paprikaschote, klein gewürfelt
6 El Olivenöl z. B. von Il Cesto
15 Cocktailtomaten, halbiert
Frisch gehackte Kräuter: Petersilie und Dill
Zubereitung:
Auberginen auf dem Gasgrill grillen. Manchmal wenden. Auberginen sollten in sich zusammen fallen und die Haut verbrannt sein. Auberginen halbieren und das Fruchtfleisch herausschauen - verbrannte Stellen meiden- und in einem Sieb für mindestens 15 Minuten abtropfen lassen. Danach mit Salz und Pfeffer um 3 El Essig würzen und mit einer Gabel gut vermischen.
In der Zwischenzeit die Linsen mit der Zwiebel, der halbierten gelben Rübe, dem grob geschnittenen Stangensellerie, Lorbeer, Thymian in einem Topf mit reichlich Wasser in 1/2 Stunde gar kochen. Linsen abseihen und Gemüse und Kräuter entfernen. Zurück in den Topf mit Salz und Pfeffer, restlichem Essig und Olivenöl mischen.
Klein geschnittenes Gemüse auf dem Gasgrill in einer ofenfesten Form oder auf dem Herd gar grillen. Dauert ca. 20 Minuten.
Gemüse mit den Linsen und den Kräutern mischen.
Gemüse-Linsen-Mischung auf Teller verteilen mit Auberginendip toppen und wenn gewünscht mit Sojajoghurt genießen.
Mahlzeit!!
Zutaten für 6 Portionen (Steckerleis):
Zubereitung:
Sehr, sehr gut!!
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Das müsst Ihr unbedingt am See oder beim Picknick essen. Mich erinnert es einfach an Urlaub!
Für die Sauce:
Zubereitung:
Zutaten für 4 Personen:
5 EL Ben`s Ginger
2 Knoblauchzehe fein gehackt
Schwarzer Pfeffer
8 EL Sojasauce
1 Hähnchen, zerteilt
1 Spitzkohl (ca. 700g)
250g Kirschtomaten
5 EL Öl
Salz
Pfeffer
3 EL glatte Petersilie gehackt
So geht`s:
Ben`s Ginger mit Knoblauch, Pfeffer und Sojasauce mischen. Hähnchenteile mit der Mischung einreiben und eine Stunde im Kühlschrank marinieren. Spitzkohl putzen, vierteln, den harten Strunk entfernen. Den Kohl in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Kirschtomaten waschen und trocknen.
3 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Das Fleisch trockentupfen, die Marinade aufbewahren. Fleischteile von allen Seiten 1-2 Minuten scharf anbraten und in eine Auflaufform setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der zweiten Schiene von unten 20 – 25 Minuten garen. 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Spitzkohl darin 3 – 4 Minuten unter Rühren anbraten.
Die Marinade und die Tomaten zum Spitzkohl geben und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Fleisch und der Petersilie anrichten. Dazu schmeckt uns Reis.
Für den Salat:
Für das Dressing:
So geht’s:
Den Feldsalat waschen, Feta Käse in kleine Würfel schneiden und die Weintrauben halbieren. Alles zusammen in einer Schüssel mischen. Walnüsse grob hacken und mit den Sonnenblumenkernen über den Salat geben.
Für das Dressing das Olivenöl, den Balsamico (schwarzer oder weißer), den Dijonsenf und Agavendicksaft miteinander vermischen. Das Dressing mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit etwas Chilipulver würzen
Wehrbach 23
85307 Paunzhausen
Tel: +49 8444 7408
Fax: +49 8444 7496
Mail: info@gaertnerei-sturm.de
Hofladen
Dienstag 9 - 18 Uhr
Freitag 9 - 18 Uhr